Flux Fachforum

Das Fachforum ist ein informelles Netzwerk der kooperativen Zusammenarbeit. Die Beitragenden unterstützen sich gegenseitig in Themen der Konzeption und Umsetzung von regenerativen Wirtschaftsstrukturen.

Der Übergang in die kommende, kreislauforientierte und regenerative Ära erfordert viele neue, funktionale Lösungen in allen Bereichen der Wirtschaft – vom Kleinsten bis ins Große. Die zu leistenden Innovationen für neue, regenerative Wertschöpfungsstrukturen erfordern eine fachübergreifende, kooperative Zusammenarbeit von Menschen mit praktischer Erfahrung und Detailkompetenz. 

Deshalb wächst hier seit 2021 ein kooperatives Netzwerk aus unabhängigen Initiatoren und Fachleuten, die sich mit ihrem Wissen und ihren Erfahrung ergänzen. Die Zusammenarbeit in diesem Forum ist getragen von der Erkenntnis, dass der traditionelle Hauptfokus auf Wettbewerb und Einzelinteressen nicht länger zu Fortschritt und Erfolg führen kann. Die kooperative Grundhaltung und der Fokus auf tragfähige, funktionale Innovationen für das Gesamtsystem Mensch-Natur bringen die Beitragenden dieses Forums immer wieder zu konkreten Fragestellungen und Workshops zusammen.

Beitragende

Hier einige der Beitragenden im Flux Fachforum in zufälliger Reihenfolge. Viele weitere Kolleginnen und Kollegen, die hier nicht genannt sind, leisten ebenfalls laufend wertvolle Beiträge zum Vorankommen der regenerativen Sache. Ein großer Dank geht an sie alle!

praktisch umsetzen:

Regenerative Genossenschaft Bürgerstiftung Zukunftsdorf Zukunftsquartier Regenerative Technologien Regenerative Industrie Kreislaufwirtschaft Lokale Wertschöpfung Regionalentwicklung Gemeinschaftsgründung Regenerative Geldanlage Lokalwährungen

Arbeitsgruppen im Fachforum

Landwirtschaft

Ein wesentlicher Fokus im Fachforum ist die Landwirtschaft. Sie ist ein Grundpfeiler der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung und Versorgungssicherheit. Die Krise der Landwirtschaft ist eine eine große Einladung, die Böden des Planeten zu regenerieren. Hier arbeiten wir an umfassenden Konzepten zu skalierbaren regenerativen Düngemethoden und betriebswirtschaftlichen Zukunftsperspektiven für Agrarbetriebe. Außerdem rechnen wir Modelle zur kooperativen lokalen Wertschöpfung ausgehend vom regionalen Agrarbetrieb.

Zukunftsdorf / Regional­entwicklung

Wenn die Hauptausrichtung nicht mehr auf einen anonymen Weltmarkt zielt, sondern auf regionale und nachbarschaftliche Märkte, dann entsteht konkretes Veränderungspotenzial für die Entwicklung einer Region. In der Arbeitsgruppe Zukunftsdorf kommen alle Konzeptbausteine zusammen und fließen in ein zusammenhängendes Modell für die regenerative Entwicklung von Nachbarschaften, Dörfern und Regionen.

Professiona­lisierung für Wandel­gestalter

Es zeigt sich ein einheitliches Bild: Begeisterte Bürger wollen sich einbringen, wollen Verantwortung übernehmen und Projekte initiieren, doch oft fehlt es an Wissen und Erfahrung in der Planung, Gründung, und Finanzierung – oder später im operativen Aufbau und Betrieb. Das ist nicht nur eine Schwierigkeit für die Initiatoren, es erschwert auch die Zusammenarbeit mit Kapitalgebern und verzögert oder verhindert oft den Erfolg. Wir arbeiten dazu an Bildungsinhalten und Onlinekursen, die speziell auf Wandelprojekte zugeschnitten sind.

Profis in die Wandel­wirtschaft

Organisationstalente, Unternehmerpersönlichkeiten, Macherinnen, fachliche Genies und Wertschöpfungstreiber sind üblicherweise sehr beschäftigt, denn sie besetzen zentrale Rollen in den bestehenden Wertschöpfungsketten – ohne sie läuft dort nichts. Damit der Wandel stattfinden kann, müssen immer mehr dieser Menschen nun über kurz oder lang ihren Job wechseln und in regenerative Betriebe kommen. Vollkommen klar, dass Jobs in der Wandelwirtschaft mindestens so attraktiv sein müssen wie in der bestehenden Wirtschaft. Wir sprechen mit den Profis und Leistungsträgern um Konzepte für den Übergang zu finden.

Investmentfonds

Oft ist es leichter viel Geld einzusammeln als wenig. Diesen Spruch hört man oft und er ist wahr. Doch damit es leicht ist, viel Geld einzusammeln muss eine ganze Reihe von Standards erfüllt sein. Regenerative Unternehmen in Investmentfonds so zu bündeln und zu prüfen, dass auch semiprofessionelle oder professionelle Anleger bereit sind, ihr Kapital zur Verfügung zu stellen – das ist ein eigenes Handwerk. Die Arbeitsgruppe Investmentfonds arbeitet an diesem Thema.

Regionale Kapitalanlage

Privates Sparvermögen gibt es in Deutschland und Europa in immenser Höhe. Damit dieses Kapital für den regenerativen Wandel zum Einsatz kommen kann, braucht es Richtlinien und Konzepte, die den Gründern und Teams an die Hand gegeben werden können, damit die Zusammenarbeit mit privaten Anlegern aus dem Umfeld funktioniert. Ein Zukunftsdorf braucht eine gut funktionierende Anlagestruktur für Kapital aus der Nachbarschaft. Mit den Unternehmensformen der Regenerativen Bürgerstiftung und der Regenerativen Genossenschaft wird hier kontinuierlich weiter entwickelt.

Prüfungsverband

Um den Aufwand für innovative Gründungen und Prüfungsabläufe möglichst niedrig zu halten, arbeiten wir eng mit Prüfungsverbänden zusammen um regenerative Genossenschaften gleich mit den richtigen Fragen und Checklisten zu versorgen, die für eine reibungslose Gründung wichtig sind. Gründungsberatung für Regenerative Genossenschaften bieten wir bereits an.

Energie­versorgung

Die dezentrale, bürgernahe Energieversorgung ist elementare Grundlage der zukünftigen Wirtschaft. Wir beschäftigen uns mit Möglichkeiten vom gemeinschaftlichen Stromeinkauf über nachbarschaftliche Versorgungsanlagen bis zu Speicherlösungen und neuen Technologien, die für regionale Projekte geeignet sind.

Industrie

Die Arbeitsgruppe Industrie beschäftigt sich mit der Frage wie eine auf die zukünftige Dezentralität ausgerichtete Industrie aussehen kann. Hier arbeiten wir an einer Konzeption für ein regeneratives Technologiezentrum in dem kreislaufwirtschaftliche Technologien in industrieller Fertigung entstehen können.

Bisher veröffentlicht

Konzepte und Unternehmensformen

Flux Economy (Definition)

Die nächste Evolutionsstufe der Wirtschaft verändert grundlegende Mechanismen der Zusammenarbeit...